Vorhersagen für die Veranstaltungsbranche 2022: was wir falsch gemacht haben
Während wir uns vom Jahr 2022 verabschieden, befindet sich die Veranstaltungsbranche in einer interessanten Lage. Zum Glück ist sie deutlich hoffnungsvoller als vor 12 Monaten, als Covid die ersten Veranstaltungstermine aus dem Kalender strich und die Veranstaltungsorte durcheinanderbrachte. Die Pandemie scheint sehr weit weg zu sein. Aber die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass alles möglich ist. Internationale Organisationen und Zentralbanken haben ein unsicheres neues Jahr vorausgesagt, in dem von Rezession, Ansteckung und Personalkrisen die Rede ist. Wer weiß schon, was kommen wird? Als Veranstaltungsproduzent:in und -organisator:in zahlt es sich aus, flexibel und widerstandsfähig zu sein.
In diesem Sinne wäre es nachlässig, das Jahr verstreichen zu lassen und ins Jahr 2023 zu gehen, ohne ein wenig zurückzublicken, um aus unseren Fehlern zu lernen.
In aller Bescheidenheit möchte ich dir einige meiner größten Fehlkalkulationen für das Jahr 2022 vorstellen:
- Hybride Events. Wir haben viel in Hybrid investiert. Wir lernten bewährte Verfahren, testeten Software und entwickelten Konzeptpläne. Wir haben sogar eine Webinarreihe produziert. Nicht viele Kunden waren daran interessiert. Ganz gleich, wie wir versuchten, sie ansprechend zu gestalten. Die Kunden konzentrierten sich eher auf Vor-Ort-Veranstaltungen oder digitale Formate, mit wenig Überschneidungen zwischen den Zielgruppen. Ich glaube nicht, dass es vergebliche Mühe war – es wird eine Zeit für hybride Veranstaltungen geben, aber vielleicht nicht jetzt.
- Eventtech tools. Wir haben uns weiter mit Eventtech-Plattformen und neuen Tools auseinandergesetzt, wie wir es seit der digitalen Wende zu Beginn der Pandemie ständig getan haben. Die meisten dieser Angebote haben nicht nur mich nicht interessiert, sondern auch viele unserer Kunden nicht. Kunden, die digitale Veranstaltungen durchführen, entschieden sich zunehmend für White-Label-Produkte oder maßgeschneiderte Web- und Landing-Page-Setups für ihre Veranstaltungen und verzichteten ganz auf Veranstaltungsplattformen. Wir haben in diesem Jahr eine Menge Landingpages und Websites für Kundenveranstaltungen erstellt. Hätte ich damit gerechnet, dass wir so viele machen würden, hätte ich besser geplant – denn sie sind für uns als Agentur in der Regel etwas kostspieliger, als wir normalerweise budgetieren (in Bezug auf Zeit und Teamstärke).
- Die perfekte Location. Die Suche nach dem richtigen Veranstaltungsort war im Jahr 2022 viel schwieriger als je zuvor. Die Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort für Kunden und anstehende Veranstaltungen war in diesem Jahr so etwas wie ein Goldlöckchen-Szenario. Wenn wir an einen physischen Veranstaltungsort zurückkehren, muss das Erlebnis so gut sein, wie es die Teilnehmer:innen noch nie erlebt haben. Wir haben in diesem Jahr mehr Zeit als je zuvor damit verbracht, Locations zu scouten und sind nicht immer fünfzig geworden. Der Standort war sogar auch über das Konzept oder den Inhalt hinaus der Grund für den Gewinn und in einigen unglücklichen Fällen für den Verlust und die Ablehnung einiger Projekte. Ich gehe davon aus, dass sich diese Herausforderung auch im neuen Jahr fortsetzen wird, da die Teilnehmer:innen bei den Veranstaltungen, die sie besuchen, wählerisch bleiben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es den perfekten Veranstaltungsort nicht immer gibt. Wenn das der Fall ist – hör auf, danach zu suchen und schaff ihn selbst. Dies ist ein Aufruf, kreativer mit deinen Veranstaltungsräumen umzugehen und mehr Neues in die vertrauten Räume einzubauen, um die Erwartungen zu verändern und Unerwartetes zu schaffen.
- Nachhaltigkeit (ein trauriges Thema). Ich bin der festen Überzeugung, dass die Organisatoren von Veranstaltungen eine Verantwortung dafür tragen, Veranstaltungen mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck zu produzieren, die den Planeten weniger belasten. Aber diese Begeisterung überträgt sich nicht immer auf die Kunden. Wir haben festgestellt, dass es schwierig ist, diese Bemühungen mit den Wünschen der Kunden nach vielen gedruckten Einwegobjekten, die nur für einen Tag verwendet werden, in Einklang zu bringen. Ein Plan für das Jahr 2023 wird sein, beides besser zu berücksichtigen.
In einer Branche, die so schnelllebig und unerwartet ist wie diese, ist es unvermeidlich, dass man sich verrechnet, egal wie genau man die Dinge verfolgt. Es kommt darauf an, wie du darauf reagierst. Was denkst du über meine Fehltritte im Jahr 2022? Was glaubst du, was 2023 auf dem Spiel steht?
Hier ist, was ich diese Woche gelesen habe:
THE EVENTS INDUSTRY
VentureBeat
CES 2023 is targeting 100K attendees and millions of square feet of booths
Die Tech-Presse fiebert der CES in Las Vegas nächste Woche entgegen und die Veranstaltungsbranche wird sie ebenso gespannt verfolgen. Die CES ist ein Indikator für die Branche und die Ausgabe 2023 dürfte wieder zu alter Stärke zurückfinden, größer und mutiger als je zuvor.
Thurgauer Zeitung
Weinfelden: «Inhaus» und «die50plus» fallen erneut ins Wasser
Während die Messeindustrie seit dem Sommer 2022 einen großen Aufschwung erlebt hat, sind nicht alle Messen gleich gut gelaufen. Messen, die sich an B2B-Besucher:innen richten, haben einige Herausforderungen und Beispiele wie diese erlebt – Verzögerungen für Messen bis 2024 aufgrund der geringen Ausstellerbeteiligung.
DIGITALE EVENT TECHNOLOGIEN
MarTech Series
Events.com Secures $100M Capital Investment from Global Emerging Markets (GEM) to Accelerate Global Expansion and Growth
Es ist schon ein wenig her, dass wir so etwas wie eine Finanzierungsankündigung für Eventtech gesehen haben. Das sind also erfreuliche Nachrichten. Offenbar gibt es immer noch Geld und Möglichkeiten für solide Eventtech-Lösungen, vor allem in Schwellenländern. Events.com kündigt eine neue Finanzierungsrunde an, um das Wachstum in Übersee anzukurbeln.
Trade Show News
Grip Launches Innovate Tool to Help Event Organizers Monetize Buyer-Supplier Meetings and Boost ROI
Eine der größten Herausforderungen bei einer digitalen Messe? Matchmaking und Point of Sale. Die Eventtech-Plattform Grip hat eine neue Funktion entwickelt, um diese Schwierigkeiten zu beseitigen. Sie ermöglicht es Interessenten, mit größerer Effizienz in Kontakt zu treten und Verkäufe direkt in der digitalen Messehalle zu tätigen.
MarTech Series
The Rise of “Zoomers”: How Digital Engagement Platforms Have Changed The Business World
Die digitale Wende in der Veranstaltungsbranche ist nicht mehr aufzuhalten, keine Frage. Aber digitale Veranstaltungen haben sich zu einer Ergänzung von physischen und Vor-Ort-Veranstaltungen entwickelt und nehmen eine akzeptierte Nebenrolle im Veranstaltungskalender ein. Unter „Zoomers“ versteht man diejenigen, die tatsächlich lieber online an Veranstaltungen teilnehmen und einen wachsenden Teil des Geschäftspublikums ausmachen.
HOW TO DO IT
BizBash
16 Cool Event Ideas You May Have Missed From Spotify, Mercedes-Benz, Variety, and More
Im Jahr 2023? Das Erlebnis wird alles sein. Hier sind einige hervorragende Ideen, die dich bei deiner nächsten Veranstaltung inspirieren und dich in die Stimmung versetzen werden, etwas Außergewöhnliches zu planen. Ich bin von dem Mercedes-Avatar-Mashup angetan.
Event Partner
Datenverarbeitung bei Events
Datenverarbeitung bei Veranstaltungen – wo stehst du als Organisator rechtlich? Nur weil du dich nicht auskennst, heißt das nicht, dass es sich um eine Grauzone handelt. So wie Teilnehmerdaten gesammelt werden, müssen sie auch angemessen behandelt werden. Hier findest du eine umfassende Anleitung, wie du dein Unternehmen auf der sicheren Seite halten kannst.
Everything Experiential
Post Pandemic ‘Desperation’ For Reality Is Driving Brands Towards Experiential Marketing
2023 könnte ein perfektes Jahr für Veranstaltungsplaner sein, um ihre Live-Kommunikationsstrategie zu nutzen, indem sie mit Marken zusammenarbeiten, um immersive Markenveranstaltungen durchzuführen. Das Streben nach authentischen Erlebnissen bietet Veranstaltern die Möglichkeit, maßgeschneiderte Erlebnisse für ihr Publikum vor Ort und überall zu schaffen.
MeetingsNet
If Your Venue Dumps Your Event, Have a Concessions List Ready
Perfekter Veranstaltungsort? Nicht so schnell. Dein perfekter Veranstaltungsort kann zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt ins Wasser fallen. Das muss keine Katastrophe sein, aber du musst mitdenken. Hier erfährst du, was du tun musst, um auf das Unglück vorbereitet zu sein.
NICHT VERPASSEN
Conference News
Putting a price on value
Mit den neuen Mess- und Standardisierungsmethoden für die Veranstaltungsbranche war der Ansturm auf die Quantifizierung von Kennzahlen zum Teilnehmerwert noch nie so groß wie heute. Aber es lohnt sich auch, den Wert zu untersuchen, der nicht so einfach gemessen werden kann. Nicht alle Werte lassen sich in Zahlen ausdrücken. Es lohnt sich also, einen tieferen Blick darauf zu werfen, was der Wert für deine Teilnehmer:innen bedeutet und seinen wahren Wert zu verstehen.
Exhibition World
Perfect economic storm a test as event planners urged to co-operate and contingency plan
Was steht im Jahr 2023 an? Eine Rezession, laut dem Internationalen Währungsfond. Kein Grund zur Sorge für Eventveranstalter, argumentiert dieser Meinungsartikel, denn die vergangenen Pandemiejahre haben die Branche robuster und vitaler denn je gemacht.
Exhibition World
Getting back to full health
Die Messe- und Ausstellungsbranche hat seit dem Ausbruch von Covid-19 einen ziemlichen Sturm erlebt. Ist 2023 das Jahr, in dem die MICE-Branche wieder auf vollen Touren läuft? Sie ist mehr als bereit dafür, meint dieser Meinungsartikel, der einige der neuesten Trends und das, was im neuen Jahr auf die Branche zukommt, beleuchtet.
ABSCHLIESSENDE GEDANKEN
Das war’s für die dieswöchige Ausgabe von The Lookout! Alles Gute von mir und dem PIRATEx-Team und ein erfolgreiches Jahr 2023 für Dich und deine Liebsten!
Wenn Du jemanden kennst, für den The Lookout interessant sein könnte, teile ihn bitte mit ihm!

The Lookout Newsletter #73
Written by:
Felix Josephi
PIRATEx Managing Director