Wie bringen Sie Ihre nächste internationale Messe online?
Mit den heutigen digitalen Tools gibt es keine Ausrede mehr für die Absage oder Verschiebung einer Messe. Lassen Sie Aussteller und Händler nicht im Stich, indem Sie eine virtuelle Alternative zur persönlichen Messe entwickeln. Die Welt der Events hat sich grundlegend verändert und Unternehmen finden immer mehr Möglichkeiten, Events und Messen online durchzuführen. Die Organisation einer Messe, online oder hybrid, schafft viel mehr Möglichkeiten als nur die Digitalisierung von Messeflächen und Messeständen. Eine Messe in ein virtuelles Format zu bringen, öffnet Ihre Veranstaltung und die Produkte Ihrer Aussteller für einen weltweiten Markt.
Viele Komponenten des Messegeschäfts können nicht nur digital abgebildet, sondern in der virtuellen Umgebung aufgewertet werden. Durch die Verlagerung ihrer Veranstaltungen ins Internet haben Messebetreiber die Möglichkeit, zusätzliche Mehrwerte für Aussteller, Sponsoren und Besucher zu generieren und mehr Interaktion zwischen allen Beteiligten zu schaffen.
7 Gründe für Online-Messen
1. Sie müssen nicht absagen.
Aussteller und Händler sind auf regelmäßige Messetreffen angewiesen, um Kontakte zu knüpfen, Leads zu finden und Umsätze zu generieren. Abgesagte Messen haben einen großen Einfluss. Das Geschäft muss weitergehen, auch wenn es ungünstig ist, sich persönlich zu treffen. Digitale Tools machen es möglich, das Messeerlebnis nicht nur zu replizieren, sondern auch zu verbessern.
2. Lassen Sie die Messe nicht ohne Sie weitergehen.
Digitale Shows ermöglichen es Messeveranstaltern, ihre Marke und die Resonanz der Community trotz der Absage großer Messen aufrechtzuerhalten. Sie ermöglichen es den Organisatoren, in Verbindung zu bleiben und ihrer Community einen Mehrwert zu bieten. Wenn Sie nicht online gehen, werden es Ihre Konkurrenten tun. Und sie könnten Ihre Kunden mit sich ziehen.
3. Erweitern Sie Ihre Resonanz.
Online-Messen bedeuten, dass die ganze Welt zur Teilnahme eingeladen ist. Grenzen sind nicht länger eine Barriere für Ihre Aussteller oder Teilnehmer. Sie können die Resonanz Ihrer Marke global steigern, indem Sie Ihr Netzwerk und Ihre weltweite Reichweite ausbauen.
4. Geringere Umweltbelastung.
Die Auswirkungen von Präsenzmessen auf die Umwelt sind erheblich. Online-Messen bieten die Möglichkeit, sich zu treffen, auszutauschen und Transaktionen effizient und effektiv durchzuführen, ohne einen großen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
5. Entwickeln und implementieren Sie neue Einnahme Ströme für die Zukunft.
Der Einsatz digitaler Tools kann Ihre Geschäftswirkung erhöhen und neue Einnahmequellen schaffen. Schnittstellen können z. B. aussteller eigene Online-Shops einbinden und Ihren Ausstellern noch mehr Sichtbarkeit, Lead-Generierung und Verkaufsmöglichkeiten bieten sowie neue Aussteller anziehen.
6. Überlassen Sie nichts dem Zufall.
Mit Hilfe von Online-Eventplattformen wird aus zufälligen Begegnungen ein gezieltes Matchmaking, das Aussteller und Besucher im Vorfeld miteinander verbindet. Diese können sich dann physisch auf der Messe oder am digitalen Messestand treffen und austauschen. Darüber hinaus lassen sich über die Plattform wertvolle Daten und Erkenntnisse generieren, die Sie für die Weiterentwicklung Ihres Messeauftritts nutzen können.
7. Erreichen Sie neue Zielgruppen.
Digitale Plattformen bieten nicht nur die Möglichkeit, mehr globale Teilnehmer auf Ihrer virtuellen Messe zu erreichen, sondern stehen auch bei jüngeren Bevölkerungsschichten hoch im Kurs. Digitale Messen haben die Möglichkeit, die nächste Generation Ihrer Branche von Anfang an zu erreichen.
Die Auswahl der richtigen Partner
Sie haben sich für eine Online-Messe entschieden?
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Genau wie bei physischen Messen kann die Zusammenarbeit mit dem richtigen Produktionsteam den Unterschied ausmachen. Während es möglich ist, eine virtuelle Messe selbst zu machen, kann die Zusammenarbeit mit einer etablierten Eventagentur (wie PIRATEx) dabei helfen, Ihre physische Veranstaltung in eine virtuelle zu verwandeln. Erfahrene Event Produzenten können viele der Kopfschmerzen beseitigen, die mit der Anpassung einer Messe in eine digitale Realität einhergehen. Mit einer Produktionsfirma können sich Veranstaltungsorganisatoren auf das konzentrieren, was sie am besten können – die Interaktion mit ihren Besuchern, Ausstellern und Sponsoren.
Wenn es darum geht, potenzielle Agenturpartner zu evaluieren, fragen Sie nach dem Portfolio der Firma und früheren Projekten. Können Sie mit deren Kunden sprechen? Fragen Sie sie nach den verschiedenen Plattformen, die sie nutzen, und wo sie ihre Stärken und Schwächen sehen. Was sind die Arten von Projekten, die sie gerne machen? Scheint dies eine Firma zu sein, die sich für Ihr Projekt begeistern kann?
Beziehungsaufbau ist der Schlüssel.
Denken Sie daran, dass bei vielen Aspekten der Veranstaltungsbranche erfolgreiche Ausstellungen gute Beziehungen voraussetzen. Haben sie die richtigen Verbindungen zu den Lieferanten und Partnern, die für Ihr Projekt benötigt werden? Scheuen Sie sich nicht, bohrende Fragen zu stellen und vor der Buchung um ein Beratungsgespräch zu bitten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit der Firma wohlfühlen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Der Agenturprozess
Beratung
Etablierte Veranstaltungsformate, die in großen Hallen und persönlich funktionieren, lassen sich im digitalen Format nicht immer auf die gleiche Weise umsetzen. Während Sie vielleicht einige Anpassungen vornehmen müssen, um dem digitalen Publikum gerecht zu werden, müssen Sie sich bei einer Online-Veranstaltung keine Gedanken über die Zwänge von Raum, Budget oder Catering machen. Lassen Sie sich von Ihrer Fantasie und Ihren Veranstaltungs Zielen leiten.
In der Beratungsphase unterstützen die Agenturen bei der Umsetzung einer Messe im digitalen Raum und zeigen den Veranstaltern, welche Konzepte, Designs und Technologien für das gewünschte Erlebnis am besten geeignet sind.
Von der Auswahl der Veranstaltungsplattform als Kern Ihrer digitalen Messe, über Online-Messestände, virtuelle Produktpräsentationen, Live-Streaming von Fachvorträgen bis hin zum gezielten Matchmaking von Ausstellern und Besuchern – gemeinsam schaffen wir ein völlig neues Messeerlebnis, das Ihre Kunden ortsunabhängig erleben können. Gemeinsam schauen wir auf den Kern Ihrer Veranstaltung und beraten Sie, wie dieser auf einer Online-Plattform perfekt inszeniert werden kann!
Konzept
Der nächste Schritt ist die Erstellung eines konkreten Messekonzepts mit einem detaillierten Projekt- und Zeitplan. Dazu werden alle Inhalte der Messe, ihre Agenda und Formate, definiert und regelmäßig im Hinblick auf das vorgegebene Budget optimiert.
Bereits in der Konzeptionsphase bestimmt die Agentur ein spezifisches Team für Ihr Projekt und legt die messbaren KPIs fest, bevor Ihr Projekt beginnt. Auf diese Weise können Sie die Performance Ihrer Veranstaltung in jeder Phase des Prozesses analysieren.
Während dieses Teils des Projekts können die Organisatoren die Arten von Funktionen zur Einbindung der Teilnehmer auswählen, die während der Veranstaltung selbst genutzt werden sollen, und entscheiden, welche anderen Funktionen der Veranstaltungsplattform einzigartig für Ihre Veranstaltung gestaltet werden können.
Implementierung
Die Implementierungsphase ist die Zeit, in der Ihr Event zum Leben erweckt wird. Für viele Event-Agenturen und -Produzenten liegt der Fokus in dieser Phase darauf, eine technisch einwandfreie und organisatorisch reibungslose Veranstaltung zu gewährleisten. Jeder Tag Ihrer Veranstaltung wird auf die in der Beratungsphase festgelegten Wünsche zugeschnitten.
Ziel eines jeden Veranstaltungstages ist es, dass die Organisatoren nicht durch technische Schwierigkeiten belästigt werden und sich stattdessen auf ihre Teilnehmer konzentrieren können.
Vor und während der Veranstaltung unterstützen wir sowohl Aussteller als auch Besucher im Umgang mit der digitalen Veranstaltungsplattform. Nach der Veranstaltung unterstützen wir unsere Kunden bei der Auswertung der Ergebnisse und Daten, um den maximalen Nutzen aus der Messe zu ziehen.
Los geht’s!
Sind Sie bereit, Ihre erste virtuelle Messe zu produzieren?
Haben Sie noch Fragen?
Wir würden uns freuen, Ihr Projekt zu besprechen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre virtuelle Messe zum Leben zu erwecken. Bitte wenden Sie sich an Frederic Bleck für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Geschrieben von:
Felix Josephi
PIRATEx Managing Director