Was uns „Petrolheads“ über digitale Events verraten können?
Veranstaltungen sind zurück.
Für alle, die der Rückkehr von Präsenzveranstaltungen skeptisch gegenüberstehen (trotz hoher Covid-Infektionszahlen, Engpässen beim Veranstaltungspersonal, Instabilität bei den Zulieferern, möglichen neuen Energierationen usw.), gibt es kaum ein positiveres Zeichen als die Techno Classica in der vergangenen Woche in Essen.
Nach zwei Jahren füllte eines der weltweit größten Treffen für Automobilenthusiasten alle Hallen der Messe Essen mit 150.000 Besuchern aus 46 verschiedenen Ländern, 1.000 Ausstellern und natürlich 2.700 Sammlerfahrzeugen.
Und falls du keine Lust hattest, nach Essen zu reisen? Wie sah es mit der digitalen Seite aus?
Nun, sagen wir mal so, du musstest einfach dabei sein. ¯\_(ツ)_/¯
Die starke Rückkehr der physischen Veranstaltungen bedeutet nicht, dass du deine digitalen Pläne über den Haufen werfen solltest. Ganz im Gegenteil. Es ist vielmehr an der Zeit, diese digitalen Komponenten auf intelligente und kreative Weise einzusetzen, um die Zugänglichkeit zu verbessern und neue Zielgruppen anzusprechen, insbesondere die jüngere Generation.
Nimm dir ein Beispiel an der US-amerikanischen Oldtimer-Ausstellung und -Auktion Barrett-Jackson, die bereits 1995 damit begonnen hat, ihre Veranstaltungen im Internet per Livestream zu übertragen und zu digitalisieren. Die digitale Strategie von Barrett-Jackson hat ihre physischen Veranstaltungen kontinuierlich ergänzt und das Publikum weiter vergrößert. Im Januar begrüßte Barrett-Jackson mehr als 300.000 Besucher:innen bei seiner Flaggschiff-Veranstaltung, aber diese Zahlen wurden von den 15,3 Millionen Zuschauern:innen in den Schatten gestellt, die während der Veranstaltung online und im Fernsehen zugeschaltet waren (dank der mehr als 38 Stunden Live-Übertragung).
Doch die Show endet nicht, wenn die Veranstaltung zu Ende ist. Jeden Tag nutzen Zehntausende von Zuschauern:innen die Live-Stream-Wiederholungen auf dem YouTube-Kanal von Barrett-Jackson. Dort wurden die Inhalte zusätzlich 15 Millionen Mal aufgerufen. Oldtimer-Fans, die sich über die Geschehnisse auf der Techno-Classica in der vergangenen Woche informieren wollen, werden leider enttäuscht sein.
Es gibt kein Geheimnis für den digitalen Erfolg von Barrett-Jackson. Es ist lediglich ein bewusster Ansatz, um ihre Veranstaltungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Investition in die digitale Verbreitung der Veranstaltung geht nicht auf Kosten der physischen Veranstaltung. Es macht ihre Wirkung nur noch größer.
Wenn deine Veranstaltungen in diesem Frühjahr wieder persönlich stattfinden, solltest du dir überlegen, wie du einige der Lektionen, die du in den vergangenen Pandemiejahren aus der Digitalisierung gelernt hast, beibehalten kannst. Fordere dich selbst heraus, mehr digitale Elemente in deine physischen Formate einzubauen und suche nach Möglichkeiten, deine Veranstaltungen noch zugänglicher zu machen.
Es gibt keinen Grund, warum aus deinen 150.000 Besuchern:innen nicht 15 Millionen werden könnten.
Hier ist, was ich diese Woche verfolgt habe:
The Event Industry:
- „Neustart“-Programm infolge der Coronakrise: Berliner Senat will Wirtschaft und Kultur mit 330 Millionen Euro anschieben [Tagesspiegel] Der Berliner Senat hat einen beträchtlichen Teil seiner Mittel aus dem Neustartprogramm zur Unterstützung des Aufschwungs der lokalen Veranstaltungsbranche bereitgestellt. Es sind mehrere Initiativen geplant, darunter eine neue Veranstaltungsreihe „Meetings of Tomorrow“ und Bestival, ein Sommertreffen für Veranstaltungsprofis.
- 54% of people say they’re now happy to take part in physical events [UK Fundraising] Jüngsten Erhebungen im Vereinigten Königreich zufolge kehrt eine wachsende Mehrheit der Teilnehmer:innen zu physischen Veranstaltungen zurück. Da die Maskenpflicht nachlässt, trauen sich immer mehr Teilnehmer:innen, zu physischen Veranstaltungen zurückzukehren.
- Planners are embracing diverse event formats, says Cvent [Conference News] Der jüngste Bericht von Cvent über die Beschaffung in Europa zeigt, dass Veranstaltungsplaner:innen sich wieder mehr für physische Veranstaltungen begeistern. 70 % der Befragten gaben an, dass persönliche Veranstaltungen den Großteil ihrer Veranstaltungsprogramme im kommenden Jahr ausmachen werden. Während die Planer:innen zu physischen Veranstaltungen zurückkehren, suchen sie auch nach anpassungsfähigeren Formaten und somit nach Veranstaltungsorten, die verschiedene Arten von Veranstaltungskonzepten aufnehmen können. Den vollständigen Bericht findest du hier.
- Cisco makes key holistic meetings move with Webex Events launch [Exhibition World] Die Veranstaltungsmanagement-Plattform Socio von Cisco Webex ist jetzt Webex Events. Socio, das im vergangenen Jahr übernommen wurde, ist zu einer Schlüsselkomponente in Ciscos Strategie des Übergangs zu hybriden Veranstaltungen geworden. In der gesamten Branche gehen die Unternehmen der Veranstaltungstechnik dazu über, Veranstaltungserlebnisse weg von geschlossenen Erlebnissen hin zu häufigen Treffpunkten der Interaktion zu verlagern.
How to do it:
- VAT and the Metaverse—Taxing Virtual Events [Bloomberg] Vieles ist nicht so einfach, wenn es um die Durchführung von Veranstaltungen im Metaversum geht, vor allem die Buchhaltung. Wie kann man sicherstellen, dass das, was in einer virtuellen Welt passiert, auch in der physischen Welt ordnungsgemäß abgerechnet werden kann? Wie Veranstalter:innen wissen, definiert das EU-Mehrwertsteuergesetz den Begriff „Veranstaltung“ nicht. Dadurch gibt es bei digitalen Dienstleistungen im Metaversum eine noch größere Grauzone. In diesem Beitrag werden einige der Fallstricke und Herausforderungen bei der steuerlichen Behandlung von Veranstaltungen untersucht und es werden einige Möglichkeiten vorgeschlagen, wie Veranstalter:innen sicherstellen können, dass sie legal handeln.
- 5 Ways to Successfully Integrate Digital Elements into Your Physical Events [PIRATEx] Da Veranstaltungen wieder persönlich stattfinden, gibt es viele Möglichkeiten, wie du deine Veranstaltungen mit digitalen Funktionen kreativ aufwerten kannst. In diesem Beitrag werden einige der intelligenten Möglichkeiten untersucht, wie du Technologie in deine physischen Veranstaltungen integrieren kannst, ohne dass sie zu einer Ablenkung oder einem Hindernis wird.
- Pinterest’s Tips for Accessibility and Inclusion at Events [BizBash] Inklusive Veranstaltungen sind kein Zufall. Vielmehr werden sie durch Design geschaffen. Hier findest du einige Tipps und Anregungen von Sean Doyle, dem Leiter des Erlebnismarketings bei Pinterest, der globalen Inspirationsplattform, die jeden Monat 400 Millionen Besucher:innen anzieht.
- 6 Tipps für Nachhaltige Events [PIRATEx] Der April ist der Beginn des Monats der Nachhaltigkeit, in dem wir den Tag der Erde feiern und uns bewusst machen, wie wichtig es ist, die Auswirkungen auf unseren Planeten zu verringern. Deine Veranstaltungen sind da keine Ausnahme. Im Folgenden findest du sechs Möglichkeiten, wie du schnell nachhaltige Praktiken in deine Veranstaltungen einbauen kannst.
Nicht verpassen:
- How Hollywood and streaming series are revolutionizing virtual events [Martech] Die Erlebnisdesigner von Little Cinema sind für ihre kreativen Filmpremieren bekannt. Jetzt haben sie sich der Entwicklung virtueller und hybrider Erlebnisse für Hollywood zugewandt und die Ergebnisse stellen alles in Frage, was du bisher über digitale Veranstaltungen dachtest. Wirf einen Blick auf einige der Lehren aus ihren virtuellen Premieren und darauf, wie du die digitale Reichweite deiner Veranstaltungen durch kreatives Marketing erweitern kannst.
- 6 Most Important Features of a Virtual Event Platform in 2022 [PIRATEx] Es gibt heute mehr Auswahlmöglichkeiten für Veranstaltungstechnik als je zuvor. Die Wahl der richtigen Plattform kann durchaus Kopfzerbrechen bereiten. Schränke deine Alternativen ein, indem du dich auf diese Schlüsselfunktionen konzentrierst, die aufgrund ihrer Auswirkungen auf das Erlebnis deiner Teilnehmer:innen ausgewählt wurden.
- Could Hybrid Music Events Be Next Post-Pandemic Trend? [Cnet] Trotz der Frage in der Überschrift dieses Artikels glaube ich nicht, dass es sich hier um eine Frage handelt – hybride Musikveranstaltungen sind definitiv auf dem Vormarsch. Wir haben in den letzten zwei Jahren ein beträchtliches Wachstum bei der Art und Weise erlebt, wie Menschen mit Musikveranstaltungen in Berührung kommen, und dies wurde durch digitale Plattformen begünstigt. Für Veranstaltungsexperten:innen ist die Förderung einer digitalen Komponente bei deinem nächsten persönlichen Musikevent ein Muss.
- 10 Event Marketing Tipps zur Steigerung der Reichweite deiner Veranstaltung [PIRATEx] Wie kann man sich angesichts des überfüllten Veranstaltungskalenders von der Masse abheben? Die Digitalisierung hat das Veranstaltungsmarketing verändert. Hier findest du einige schnelle Möglichkeiten, um dich von der Konkurrenz abzuheben und deine Botschaft trotz einer sehr geschäftigen Sommerevent-Saison zur Geltung zu bringen.
Abschließende Gedanken
Das war’s für diese Ausgabe von The Lookout!
Wenn du auf der Suche nach weiteren tollen Inhalten bist, solltest du den PIRATEx Event Resources Hub nicht verpassen. Wenn du dort vorgestellt werden möchtest, melde dich einfach bei uns!
Bleibe mit uns in Verbindung, wenn wir nicht bereits auf Linkedin vernetzt sind, oder folge dem PIRATEx-Team auf Twitter. Wenn es irgendetwas gibt, über das du gerne lesen würdest, wenn es um Remote- oder digitale Veranstaltungen geht, lass es mich wissen! Ich würde mich über deine Kommentare und Vorschläge freuen.
Wenn du jemanden kennst, für den The Lookout interessant sein könnte, teile unseren Newsletter gerne mit ihm!
Wir sehen uns in 2 Wochen!

The Lookout Newsletter #58
Written by:
Felix Josephi
PIRATEx Managing Director