Warum Events während der gamescom deine geheime Marketingwaffe sind
Die gamescom hat sich als weltgrößte Gaming-Messe etabliert und zieht über 270.000 Entwickler:innen, Publisher, Influencer:innen und Gaming-Fans aus der ganzen Welt an. Während viele Marken ihren Fokus auf einen eindrucksvollen Messeauftritt legen, wissen die cleversten Marketer, dass die wahren Gamechanger die Events rund um die gamescom sind.
Diese exklusiven Treffen – ob Afterpartys, Networking-Dinner oder Produktlaunches – hinterlassen einen bleibenden Eindruck, den ein klassischer Messestand nicht erreichen kann. In der hart umkämpften Gaming-Welt machen diese Events den Unterschied zwischen „ganz nett“ und „unvergesslich“ aus.
1. Die Herausforderung: Sichtbarkeit auf der gamescom
Die Realität auf der Messe
Mit über 1.100 Ausstellenden konkurrierst du um Aufmerksamkeit. Selbst der beeindruckendste Stand kann im Trubel untergehen.
Das Aufmerksamkeitsproblem
Durchschnittlich verbringt eine Person weniger als fünf Minuten an einem Stand, bevor sie weiterzieht. Diese kurze Zeit reicht kaum, um deine Botschaft nachhaltig zu verankern oder echte Beziehungen aufzubauen.
Wirklicher Impact lässt sich schwer messen
Ein Standbesuch führt selten direkt zu einem Business-Deal. Ohne weitere Kontaktpunkte verschwinden die flüchtigen Interaktionen oft schnell aus dem Gedächtnis.
„Während Stände Besucher:innen anlocken, schaffen Events während der gamescom Beziehungen, die weit über die Messe hinausgehen.“
2. Der strategische Vorteil von Events während der gamescom
Qualität statt Quantität
Ein Stand zieht hunderte zufällige Besucher:innen an, aber eine Einladung zu deinem Event signalisiert Exklusivität und Relevanz. So triffst du genau die Menschen, die wirklich an deiner Marke interessiert sind.
Unvergessliche Markenerlebnisse schaffen
Menschen erinnern sich an Erlebnisse, nicht an Werbebotschaften. Ob elegantes Dinner oder energiegeladene Afterparty – ein durchdachtes Event bleibt in Erinnerung und baut emotionale Bindungen auf.
Echte Branchenvernetzung ermöglichen
Die Gaming-Branche lebt von Beziehungen. Events bieten den perfekten Rahmen für tiefgehende Gespräche, Partnerschaften, Investitionen oder neue Vertriebskanäle.
Deine Präsenz über die Messezeiten hinaus erweitern
Während andere nach Messeschluss abbauen, bleibt deine Marke durch ein gut platziertes Event im Gespräch.
3. Erfolgreiche Event-Formate während der gamescom
Exklusive Networking-Dinner
In kleiner Runde entstehen wertvolle Business-Gespräche ohne die Ablenkungen der Messe.
Perfekt für: Strategische Partnerschaften, Investor:innen-Relations, hochrangige Branchenkontakte.
Afterpartys & Social Gatherings
Mehr als nur Feiern: Hier entstehen lockere, nachhaltige Beziehungen. Eine legendäre Party kann zum Gesprächsthema der gamescom werden.
Perfekt für: Markenbekanntheit, Community-Building, ein positives Branchenimage.
Gezielte Produktlaunch-Events
Dein neues Produkt verdient Aufmerksamkeit. Ein eigenes Event sorgt dafür, dass dein Launch nicht im Messetrubel untergeht.
Perfekt für: Medienpräsenz, Influencer-Engagement, maximale Sichtbarkeit.
Interaktive Brand Experiences
Durch innovative Events, die Besucher:innen aktiv einbinden, schaffst du unvergessliche Momente.
Perfekt für: Shareable Content, Markenpersönlichkeit zeigen, direkte Zielgruppenansprache.
4. Erfolgreiche Events planen: So geht’s
Klare Ziele setzen
Was willst du erreichen? Leads generieren, Markenbekanntheit steigern oder strategische Partnerschaften knüpfen? Diese Frage bestimmt das gesamte Konzept.
Die richtige Location in Köln finden
Gute Erreichbarkeit von der Messe, passende Atmosphäre und eine Location, die deine Marke widerspiegelt, sind entscheidend. Köln bietet alles von Industrie-Lofts bis zu historischen Villen.
Das perfekte Erlebnis designen
Ein gelungenes Event bietet mehr als Essen und Drinks. Mögliche Highlights:
- Branchen-Speaker:innen oder Panels
- Interaktive Gaming-Elemente
- Exklusive Previews oder Ankündigungen
- Networking-Möglichkeiten
- Branded Fotospots
Gezielte Einladungsliste
Der Erfolg deines Events hängt von den Gästen ab. Lade gezielt die Menschen ein, die du wirklich erreichen willst, sei es C-Level, Medien, Investor:innen oder Influencer:innen.
Perfekte Umsetzung
Events während der gamescom zu organisieren, kann herausfordernd sein. Erfahrene Event-Profis mit Köln-Know-how und Gaming-Expertise helfen, reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
„Die besten Events fühlen sich für Gäste mühelos an, aber dieser Eindruck entsteht durch akribische Planung und professionelle Umsetzung.“
5. Den ROI maximieren: Erfolgsmessung für dein gamescom-Event
Erfolg messbar machen: Lege vorab KPIs fest: Anzahl qualifizierter Leads, abgeschlossene Deals, Medienberichterstattung oder Social Media Engagement.
Daten sinnvoll erfassen: Digitale Check-ins, Lead-Scans oder Follow-up-Umfragen liefern wertvolle Erkenntnisse zur Wirkung deines Events.
Nachhaltiges Follow-up: Die Gespräche auf deinem Event sind nur der Anfang. Ein durchdachter Nachfassplan verwandelt Kontakte in lang anhaltende Geschäftsbeziehungen.
Langfristige Wirkung tracken: Oft zeigt sich der wahre Wert eines Events erst Monate später in Form von Partnerschaften, Umsätzen oder Kooperationen. Verfolge diese Ergebnisse, um deinen ROI realistisch einzuschätzen.
Fazit: Dein gamescom-Vorteil
Ein starker Messeauftritt ist wichtig, aber echte Erfolge entstehen durch strategische Side-Events. Sie ermöglichen tiefere Verbindungen, geben deiner Marke eine unverwechselbare Persönlichkeit und sorgen für einen nachhaltigen Impact in der Gaming-Branche.
Mit der Expansion der gamescom werden diese Events immer wichtiger. Die erfolgreichsten Marken beschränken sich nicht auf die Messe – sie werden Teil des gamescom-Erlebnisses.
Bereit, deine gamescom-Präsenz mit einem strategischen Event auf das nächste Level zu heben? Lass uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches für die gamescom 2025 kreieren.

Geschrieben von:
Clélia Morlot
PIRATEx Digital Marketing Manager